Apulien mit seinen atemberaubenden Landschaften, charmanten Dörfern und authentischen Traditionen ist ein Land, das die Herzen aller Besucher erobert. Ob Sie neugierig reisen, Kunst lieben oder einfach nur diese wunderschöne Region erkunden möchten, unser neues Personal Jo „Puglia“ ist genau das Richtige für Sie.
Dieses einzigartige Notizbuch ist nicht nur ein Tagebuch, sondern auch ein Skizzenbuch und ein inspirierender Reiseführer, der Sie ideal auf Ihrer Reise durch Apulien begleitet.
Hier sind einige Kuriositäten über Apulien , die Sie in unserem Notizbuch finden:
-
Olive
Einer apulischen Legende zufolge sind jahrhundertealte Olivenbäume nicht einfach nur Bäume, sondern Hüter des Erdgedächtnisses. Es heißt, jeder Olivenbaum behüte die Seele eines alten Weisen oder im Kampf gefallenen Kriegers. Diese Geister leben in Olivenbäumen, um das Land und die Menschen, die es bearbeiten, zu beschützen. Deshalb gilt das Fällen eines jahrhundertealten Olivenbaums als Sakrileg – eine Tat, die den Frieden der Geister stören würde, die in seinen Wurzeln und verdrehten Ästen wohnen. Man sagt, dass in den ruhigsten Nächten der Wind in den Ästen der Olivenbäume uralte Geschichten – Erzählungen von Krieg, Liebe und Weisheit – jedem zuflüstert, der ein offenes Herz hat, ihnen zuzuhören.
-
Murge - Trockenmauer eines Trullo
Eine der bekanntesten Legenden über Alberobello beschäftigt sich mit dem Grund, warum die Trulli in der charakteristischen Trockenbauweise, also ohne Verwendung von Mörtel, errichtet wurden. Der Legende nach wollte der Graf von Conversano, Feudalherr der Gegend im 15. Jahrhundert, die vom Königreich Neapel auferlegten Steuern auf den Bau neuer Siedlungen vermeiden. Deshalb befahl er den Bauern, Häuser zu bauen, die im Falle königlicher Inspektionen leicht abgerissen werden konnten. Die Trulli konnten tatsächlich schnell abgerissen werden, indem man den Schlussstein aus dem Gewölbe entfernte, wodurch die Struktur einstürzte und das Dorf für die Steuereintreiber unsichtbar wurde.
-
Grottaglie
Die Keramik aus Grottaglie zählt zu den berühmtesten handwerklichen Spitzenleistungen Apuliens. Die lokale Keramiktradition reicht bis in die Antike zurück, wahrscheinlich bis in die griechisch-römische Zeit, und ist auf die besondere Beschaffenheit des Landes zurückzuführen, das reich an Ton, einem wichtigen Rohstoff, ist. Einer der charakteristischsten Aspekte der Stadt ist das Keramikviertel in der Nähe des Castello Episcopio, in dem sich zahlreiche Kunsthandwerksbetriebe befinden. Dieses Viertel ist das pulsierende Herz der Keramiktradition der Stadt und entwickelt sich in alten, in den Tuffstein gegrabenen Höhlen, in denen Keramiker seit Jahrhunderten arbeiten und ihre Kreationen verkaufen. Jedes Jahr finden in Grottaglie Veranstaltungen statt, die diese Tradition würdigen, wie das „Keramikfestival“ und den Wettbewerb für zeitgenössische Keramik „Mediterraneo“.
Mit Seiten zum Aufschreiben von Erinnerungen, Skizzen und Ideen wird unser Personal Jo „Puglia“ zum perfekten Begleiter, um die Emotionen zu erkunden und festzuhalten, die diese außergewöhnliche Region Ihnen schenken kann.