Unesco und die Hügel von Conegliano Valdobbiadene

Die Hügel von Conegliano und Valdobbiadene sind seit einigen Jahren Teil des faszinierenden UNESCO-Weltkulturerbes.
Sie bilden eine charakteristische Kulturlandschaft, die von der besonderen Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt sowie der Natur, Architektur, Kunst, Tradition und innovativer Weinkultur geprägt ist.

 

Prosecco & Spritz / Simebooks


Steile Seiten in Reihen bestickt. Kleine Dörfer, auf denen sich spitze Glockentürme abheben. Höhen und Tiefen, gesprenkelt mit alten Landhäusern aus Stein. Wenn Sie lauschen, können Sie immer noch die Kessel blubbern hören, den Topf mit Polenta auf dem Feuer murmeln, die Küken hinter der Glucke zwitschern, die Wärme der Sonne, die die Trauben nährt. Auf den Hügeln von Conegliano und Valdobbiadene interagieren Natur und Mensch seit Jahrhunderten in ständigem Austausch. Das Schlagwort für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts ist Respekt.

Es ist keine Naturlandschaft, sondern eine Kulturlandschaft; so definiert durch Artikel 1 der UNESCO-Konvention, die das Weltkulturerbe schützt. Die Hügel von Conegliano Valdobbiadene sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes . Sie ist eine Kulturlandschaft, da sie durch die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur geprägt ist. (aus dem Bewerbungsdossier der Unesco). Natur, Architektur, Kunst, Tradition und Innovation im Weinbau sind die Elemente, die zusammen die Hügellandschaft von Conegliano und Valdobbiadene ausmachen.

(von Prosecco & Spritz )
Zurück zum Blog