Dottati-Marmelade mit Feigen, Honig und Vanille: ein hausgemachtes Rezept

Süß, duftend und 100 % natürlich: Feigenmarmelade ist eines dieser Rezepte, die sofort an den Sommer und Omas Konfitüren erinnern. Entdecken Sie, wie Sie sie mit nur wenigen Zutaten zu Hause zubereiten und ein außergewöhnliches Ergebnis erzielen!

In unserem Buch „Tutti Frutti“ von Francesca Maggio führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Herstellung dieser köstlichen Marmelade, die die Eigenschaften einer besonderen Sorte hervorheben soll: der Dottato-Feige.


Warum Dottati-Feigen wählen?

Dottati-Feigen gehören zu den wertvollsten Sorten Italiens. Klein, zart und natürlich süß eignen sie sich hervorragend für die Herstellung von Marmelade. Ihr Geschmack erinnert an Honig, weshalb sie perfekt mit Vanille und einem Hauch Akazienhonig harmonieren.



Zutaten (für ca. 3-4 Gläser à 250 g)

  • 1 kg reife Dottati-Feigen

  • 400 g Zucker

  • 100 g Akazienhonig

  • 2 Vanilleschoten

  • 40 ml Zitronensaft

  • Abgeriebene Schale von 1 Zitrone


Das Verfahren

  1. Die Feigen waschen, abtrocknen, den Strunk entfernen und in vier Teile schneiden.

  2. Geben Sie die Früchte in ein Glasgefäß und fügen Sie Zucker, Honig, halbierte Vanilleschoten und Zitronenschale hinzu.

  3. Gut vermischen, dann mit Frischhaltefolie abdecken und ziehen lassen, bis sich der Zucker aufzulösen beginnt.

  4. Alles in einen Topf geben, auf den Herd stellen und leicht aufkochen lassen.

  5. Warten Sie anschließend, bis die Mischung abgekühlt ist, und stellen Sie sie in den Kühlschrank, vorzugsweise in einen Glasbehälter. Lassen Sie sie 12 Stunden im Kühlschrank reifen.

  6. Die Früchte in einen Topf geben und unter gelegentlichem Abschöpfen so lange kochen, bis die Marmelade die richtige Konsistenz erreicht hat. Dies lässt sich mit einem Refraktometer (64° Brix), einer Sonde (105°C) oder dem „Untertassentest“ überprüfen.

  7. Wenn die Konsistenz stimmt, den Zitronensaft hinzufügen.
    Füllen Sie die Gläser, lassen Sie oben einen Zentimeter frei, verschließen Sie sie fest und stellen Sie sie für eine Stunde auf den Kopf, während dieser Zeit wird das Vakuum erzeugt.

  8. Nach Ablauf der Zeit tauchen Sie die Gläser in eine Wanne mit kaltem Wasser, um die Konserve schnell abzukühlen und ihre Farbe zu erhalten.

  9. Trocknen Sie die Töpfe gut ab

Zusätzliche Tipps

  • Sie können jedes Glas mit handgeschriebenen Etiketten personalisieren: Sie eignen sich auch perfekt als Geschenk!

  • Probieren Sie es mit gereiftem Käse oder auf einer Scheibe warmem Brot zum Frühstück.


Erfahren Sie mehr im Buch Tutti Frutti

Dies ist nur eines der vielen Rezepte in unserem Buch „Tutti Frutti : Eine Reise durch Obst, Tradition und herzhafte Konfitüren“. Sie finden detaillierte Anweisungen, nützliche Werkzeuge (wie den Untertassentester oder das Refraktometer) und viele Tricks des Handwerks.


Zurück zum Blog